Elf Wochen lang drehte sich im Gamepreneurship-Programm der Hochschule Anhalt alles um eine ganz besondere Kombination: Game Design trifft Unternehmertum. Die Teilnehmenden entwickelten in interdisziplinären Teams eigene Spielideen – von der ersten Skizze bis hin zum spielbaren Prototyp. Dabei entstanden nicht nur kreative Brett- und Kartenspiele, sondern auch innovative Ansätze, die gesellschaftlich relevante Themen wie Bewegung im Alltag, gesunde Ernährung und mentale Gesundheit aufgreifen.
Spielerisch zum Unternehmergeist
Neben dem kreativen Arbeiten stand das unternehmerisches Denken im Fokus: Welche Zielgruppe spricht mein Spiel an? Wie kann ich es testen, weiterentwickeln und vermarkten? Genau diese Fragen begleiteten die Teilnehmenden durch die elf Sessions – unterstützt von Gründungsberatern der Hochschule Anhalt und Magdeburg-Stendal.
Vielversprechende Projekte
Einige der entstandenen Spieleideen haben so großes Potenzial, dass sie im Anschluss an das Programm in der Gründungsberatung weiter begleitet werden. Denn hier zeigt sich: Kreativität und Unternehmergeist gehen Hand in Hand, besonders dann, wenn junge Menschen Raum zum Ausprobieren und Weiterdenken bekommen.
Gamepreneurship auch an Schulen
Ein besonderes Highlight war die Umsetzung des Programms als Projektwoche am Diesterweg-Gymnasium Tangermünde. Dort entwickelten Schüler:innen der 6. Klasse mit beeindruckendem Engagement eigene Spiele, die zum Abschluss gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal getestet wurden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde Gamepreneurship an der Hochschule Anhalt!